Kieler Bluse/weißes Hemd
Das weiße Hemd,auch Kieler Bluse genannt wurde aus weißem Kottondrill gefertigt und ähnelte dem blauem Diensthemd,der Kragen aus blauem Kotten mit drei weißen Streifen (ca.5mm) umrandet. Vorne am Halsausschnitt höhe Brust zwei Bändel zum schließen,diese wurden auch benutzt,um den Halstuchknoten zu fixieren.Die Ärmelenden hatten einen "Optischen" blauen Aufschlag hier ein weißer Streifenbesatz Ringsherum und zwei Streifen entlang des Oberrandes in 5mm Abstand.Vorschriftgemäß laut der Vfg.v.29.1.1934 wurden an den Ärmel Ankerknöpfe der Größe 3 verwendet diese mittels Sprengring an einem Schnürrloch befestigt,doch oftmals befanden sich auch Holz,Papp,Alu,Zink,Hornköpfe daran.
Arbeitspäckchen,Kesselzeug,Takelzeug,sonstige Arbeitsbekleidung
Kleidung die zum täglichen Dienst der verschiedenen Tätigkeiten der deutschen Kriegsmarine.
Laut Vorschrift trugen die Mannschaften das Arbeitszeug aus weißem Moleskin,Unteroffizier ohne Portepee (Maat) trugen das blaue Diensthemd.
Dienstgrad und Laufbahnabzeichen wurden auf dem linken Oberarm getragen,ein Hoheitsabzeichen wurde nicht getragen.
Sie haben in diesem Thema einen Beitrag geschrieben Sie haben in diesem Thema keinen Beitrag geschrieben Das Thema ist geschlossen Sticky mit eigenem Beitrag Sticky ohne eigenen Beitrag
Sie haben in diesem Thema einen Beitrag geschrieben Sie haben in diesem Thema keinen Beitrag geschrieben Das Thema ist geschlossen Sticky mit eigenem Beitrag Sticky ohne eigenen Beitrag